![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
VERANSTALTUNGEN2020
Mi 01. April 2020
ab 10 h
"40 Jahre Volksschule Gerersdorf"
mit den Klassenfotos der letzten 40 Jahre. Wer erkennt sich und seine KameradInnen wieder?
Ergänzt wird diese (2019 in der Gerersdorfer Volksschule gezeigte) Ausstellung mit Fotos
von "Gerersdorf einst und jetzt".
(bis So 17. Mai)
ABGESAGT
Do 30. April 2020
ab 18 h
Maibaumaufstellen
Diese alte Tradition ist eine Herausforderung für kräftige Männer, den bunt geschmückten meterhohen Baum ohne technische Hilfsmittel aufzustellen. Fröhliche Unterhaltung, Essen und Trinken gehören dazu.
ABGESAGT
Sa 16 Mai 2020
20 h
Konzert Arthur Fandl
Blues Night
Bei der bereits vierten Blues Night im Freilichtmuseum wird diesmal die Sängerin Natascha Flamisch Headliner sein. Die Wiener Blueslady ist wohl eine der vielseitigsten Sängerinnen - ob Blues, Jazz, Funk, sweet Dixieland, Austropop, Soul, Gospel, Rockröhre, Frontfrau einer Bigband oder eines sinfonischen Blasorchesters. Den ersten Teil des Konzertes bestreitet das Arthur Fandl Blues Set. Die Band um den in Wien lebenden Musikers besteht noch aus Markus Faber (harp), Karin Daym (voc, b), Peter Pleyl (git) und René Ph. Heindl (dr). Im Repertoire des Blues Set befinden sich Bluessongs von Muddy Waters, Willie Dixon, Little Walter, Big Bill Broonzy, Elmore James sowie Eigenkompositionen.
Ein unvergesslicher Abend für alle Blues-Fans! Eintritt: 15 €, Karten an der Abendkassa
ABGESAGT
So 17. Mai 2020
ab 10 h
Internationaler Museumstag
Thema 2020: “Das Museum für alle: Museen für Vielfalt und Inklusion“. Museen sind kulturelle Zentren in den Kulturlandschaften - das Freilichtmuseum ist auf historisches Alltagsleben, traditionelle Landwirtschaft und Handwerk in dieser Region spezialisiert.
Sa 23. Mai 2020
18 h
Ausstellung Eveline Rabold
Foto – Skript
FINISSAGE
am Samstag, 11. Juli 2020 um 18 h
Begrüßung Prof. Gerhard Kisser, Bgm. Wilhelm Pammer
Zur Künstlerin Peter Wagner (Schriftsteller und Regisseur)
Eröffnung (im Nachhinein) Landtagspräsidentin Verena Dunst
Die Arbeiten der süburgenländischen Künstlerin sind im Bereich der Fotografie angesiedelt, wobei Text bzw. Schrift eine große Rolle spielen. In jedem einzelnen Werk schafft sie eine sehr poetische Bildsprache durch den ganz bewussten Umgang mit Licht und Unschärfe. Die freischaffende Grafikdesignerin ist außerdem ausgebildete Sängerin und stand auch immer wieder auf Musiktheater-Bühnen. Es ist evident, dass Musik sowohl ihr künstlerisches Schaffen als auch ihre Grafik-Arbeit ständig begleitet.
(vom 16. Mai bis So 12. Juli 2020)
Sa 18. Juli 2020
18 h
Ausstellung Walter Köstenbauer
"Viechereien"
Durch Collagen und Übermalungen trivialer Tierdarstellungen mit Bildzitaten aus der Kunstgeschichte lässt der Künstler neue überraschende Bildinhalte entstehen, in denen er mit einfühlsamer Ironie sowohl bildende Kunst als auch Methoden der Wissensvermittlung thematisiert. Sein rücksichtsvoller Umgang mit den originalen Druckgraphiken aus dem 19. und frühen 20. Jhdt. lassen den Charme des historischen Bildmaterials spüren.
(bis So 06. September)
Sa 1. August 2020
19.30 h
Konzert Harri Stojka
Salute to Jimi Hendrix
Der international gefragte Gitarren-Virtuose Harri Stojka widmet diesmal sein neues Konzert Jimi Hendrix und verneigt sich gekonnt und höchst emotional vorm exzentrischen Spiel des "Gitarren-Gottes" aus den USA. Wie früher Hendrix bleibt sich auch Harri Stojka mit jeder Note treu und lässt mit virtuoser Kraft jene Töne hervorbringen, die Tempo und Rhythmus seiner musikalischen Gefühlswelt spiegeln.
Ein unvergesslicher Abend mit einem außergewöhnlichen Konzert des Güssinger Kultursommer 2020. Kartenpreis € 22,-,
Kartenbestellung: guessing@kulturzentren.at oder Tel. 03322 42146
Sa 08 August 2020
ab 15 h
„Gmoa Fest“
ABGESAGT
Gerersdorf – Sulz – Rehgraben feiern ein gemeinsames Fest mit Musik, Ratespielen, Weinkost, Tanz und Unterhaltung. Ein buntes Kinderprogramm wartet auf die Jüngsten. Für das leibliche Wohl gibt es Grillspezialitäten und hausgemachte Mehlspeisen. Eine Veranstaltung der ÖVP Gerersdorf-Sulz-Rehgraben.
Fr 21 August 2020
19 h
Konzert
"Musikalischer Glitzer"
Harfe - Gitarre - Stimme - Show
Sabine James und Regina Fröhlich
laden zum musikalischen Glitzer. Junge Eigenkompositionen stehen ebenso am Programm wie jazzige alte Standards, Pop, französische Chansons und auch experimentelle Klangexperimente mit Harfe, Gitarre und Stimme. Für’s Auge bezaubert die Auslands-Güssingerin Sabine James mit Kostproben und jonglierten Kunststücken aus ihrem Artistikrepertoire. Eintritt: freie Spende.
Sa 12. Sept. 2020
18 h
Ausstellung Henriette Leinfellner
Zeichnungen
Die Künstlerin lässt ihre Zeichnungen intuitiv entstehen. Spuren auf dem Blatt verschmelzen zu manchmal landschaftlich anmutenden Liniengeflechten. Das Organische, das Körperliche ist ihr ebenso von Interesse wie zum Beispiel die Kartographie oder das Schaffen von Systemen. Sie lädt den Betrachter zu einer Entdeckungsreise ein, verbirgt oft Signifikantes im Detail und lässt mit der Leere im Bild der Möglichkeit Raum, Gedanken fließen zu lassen.
(bis Mi 11. Nov)
So 27. Sept. 2020
ab 10 h
„Tag des Denkmals“
ABGESAGT
Nach sorgfältiger Prüfung der derzeitigen Rahmenbedingungen sowie nach Rücksprachen mit den zuständigen Ministerien und dem COVID19-Krisenstab, sehen wir uns leider veranlasst, den Tag des Denkmals 2020 in seiner gewohnten Form abzusagen. Die aktuellen Entwicklungen sowie die Prognosen für den Herbst lassen keine verantwortungsvolle Durchführung einer Veranstaltung dieser Größe an einem Tag zu.
Sa 03. Okt. 2020
ab 18 h
Lange Nacht der Museen
ABGESAGT
Die Vorbereitungen für die diesjährige "ORF -Lange Nacht der Museen" lief bereits auf Hochtouren und waren sehr erfolgreich. Vieles ist nahezu fertig gestellt. Aus diesem Grund ist es umso schmerzlicher, dass wir uns nun - nach sorgfältiger Prüfung aller Rahmenbedingungen und Prognosen - leider gezwungen sehen, die Veranstaltung in der gewohnten Form am 3. Oktober absagen zu müssen. Die aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf die Corona-Situation im Herbst und die zahlreichen notwendigen organisatorischen Ein- und Beschränkungen machen eine verantwortungsvolle Durchführung einer Veranstaltung dieser Größenordnung leider unmöglich, da der unbeschwerte und sichere gemeinsame Museumsbesuch Hunderttausender Österreicherinnen und Österreicher nicht gewährleistet werden kann.
Sa 03. Okt. 2020
10 - 19 Uhr
Erlebnistag im Freilichtmuseum
am Samstag, 3. Oktober 2020,
10 - 19 Uhr
Programm:
Gratis-Museumsführung in die Dämmerung
Erleben Sie das Freilichtmuseum von der romantischen Seite mit sanfter Beleuchtung und Kerzenschein. Treffpunkt um 17 Uhr beim Taubenschlag
Kinderprogramm 14 - 16 Uhr
Alte Spiele wie Pinzgern, Brückenspiel, Schneider leih ma d'Scher und viele andere werden unter fachkundiger Anleitung gemeinsam gespielt.
€ 3,00 pro Kind. Nur bei Schönwetter!
Schauschmieden bis 18 Uhr
In der Esse der musealen Schmiede brennt das Feuer und es wird emsig geschmiedet. Bestaunen Sie diese alte Handwerkskunst!
Auch die regionale Kulinarik kommt nicht zu kurz:
Kesselgulasch - Uhudlerglühwein - hausgebackene Mehlspeisen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mo 26. Okt. 2020
10 - 17 h
Tag der offenen Tür
in burgenländischen Museen. Eintritt frei
Änderungen vorbehalten