AUSSTELLUNGEN 2025
Im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf werden jedes Jahr die Werke verschiedener nationaler und internationaler KünstlerInnen ausgestellt. Bereits seit der Gründung des Freilichtmuseums im Jahr 1976 werden die Ausstellungen vom Museumsgründer Prof. Gerhard Kisser ausgewählt und kuratiert. Jede Ausstellung wird mit einer feierlichen Vernissage eröffnet, bei welcher die KünstlerInnen und deren Werke vorgestellt werden. Die Ausstellungen können während der Museumsöffnungszeiten im Veranstaltungssaal besichtigt werden.
AKTUELLE AUSSTELLUNG
Herzliche Einladung zum Besuch der Ausstellung
Ralph & Henry Hartl
KREIS und QUADRAT
im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf
vom 9. August bis 7. September 2025
Eröffnung am Samstag, 9. August 2025
um 18 Uhr
Begrüßung:
Prof. Gerhard Kisser
Eröffnung:
Bgm. Roman Jandrisevits
Auf Ihr Kommen freuen sich Gerhard Kisser und
die Freunde des Freilichtmuseums Ensemble Gerersdorf




Ralph & Henry Hartl
Die eineiigen Zwillingsbrüder wurden am 3. Dezember 1951
in Wien geboren.
Sie absolvierten ihr Studium mit Diplom-Abschluss gemein-
sam von 1972-1974 an der Hochschule für angewandte
Kunst in Wien, Gestaltungslehre bei Prof. H. Tasquil und von
1974-1979 bei Prof. Hans Hollein, Urban Industrial Design.
Seit 1975 arbeiten sie in den Bereichen Werbung, Industrial
Design, Computer-Objektkunst und Fotografie als freischaf-
fende Designer und Künstler in Wien.
Verschiedene Studienreisen verbrachten sie in Europa, USA und Asien. Seit 1973 stellen sie überwiegend in Wien Bilder, Graphiken und verschiedene Objekte aus, 1984 entstand anlässlich der Wiener Festwochen ein eigenes Projekt zu Modern Dance und ab 1985 sind Computergraphiken die bevorzugte Technik ihrer ausgestellten Werke.
Wie entstehen ihre digitalen Bilder? Als Basis dienen analog erstellte Zeichnungen und weiters am PC generierte Grafiken auf Fotobasis. Nun werden Gestaltungskonzepte in verschiedenen Ebenen eingesetzt - Algorithmen, Spiegelungen, Verzerrungen, Größenänderungen einzelner Elemente, neue Farbflächenverteilung, natürlich auch der Goldene Schnitt und vieles mehr - wodurch neue Realitäten und Bildbotschaften entstehen. Viele Informationsschichten werden übereinander gestapelt und auf eine Bildebene gebracht, so dass eine neue Information und Bildaussage entsteht. Ganz wichtig ist dem Zwillingspaar die Tatsache, dass bei ihren Arbeiten keine KI - künstliche Intelligenz - verwendet wird.
Aufgrund einer jahrzehntelangen Zusammenarbeit im Bereich Grafik-Design mit dem Museumsgründer Prof. Gerhard Kisser werden diese aufwändigen künstlerischen Digitalarbeiten nun auch im Südburgenland präsentiert.

Bild links: Horizontal-Vertikal
AUSSTELLUNGSHIGHLIGHTS
