![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
VERANSTALTUNGEN
2023
Fr 21. April,
15.00-16.30 h
Führung durchs Freilichtmuseum
In Zusammenarbeit mit den Burgenländischen Volkshochschulen erleben Sie im Rahmen einer Führung eine Reise in die vergangene pannonische Lebenswelt der Bauernschaft und Handwerker. Über 30 regionstypische Wohnhäuser, Wirtschaftsgebäude und Werkstätten der letzten drei Jahrhunderte mit einer Fülle an Gebrauchsgegenständen, Gerätschaften und historischen Maschinen geben einen umfassenden Einblick in das Leben von anno dazumal. Zum Abschluss wartet ein Glas Uhudler oder Apfelsaft auf Sie. Anmeldung ausschließlich bei VHS Güssing Tel. 03322 43129 oder guessing@vhs-burgenland.at. Eintritt mit Getränk € 15,00.
So 30. April,
ab 18 h
Maibaumaufstellen
Diese alte Tradition ist eine Herausforderung für kräftige Männer, den bunt geschmückten meterhohen Baum ohne technische Hilfsmittel aufzustellen. Fröhliche Unterhaltung, Essen und Trinken gehören dazu.
Sa 06. Mai,
18 h
Ausstellung Erwin Paar
Uhudlerei
Der autodidakte Künstler Erwin Paar ist in Heiligenbrunn aufgewachsen, wo das denkmalgeschützte Kellerviertel als das Herz des Uhudleranbaus gilt. Schon in Schulzeiten hat sein Zeichenlehrer Edi Sauerzopf (von dem eine Vielzahl seiner Werke die Albertina in Wien besitzt) sein künstlerisches Talent erkannt und gefördert. Seine Berufslaufbahn führte ihn allerdings zum Militär - selbst dort wurden ihm Ateliers eingerichtet, um sein schöpferisches Werken zu ermöglichen. Seine surrealen und naturalistischen Malereien in Öl und Pastell sind in dieser Ausstellung zu sehen - bei einigen lässt er das Thema Uhudler deutlich einfließen. (bis So 2. Juli)
Sa 13. Mai,
20 h
Konzert Arthur Fandl
5. Gerersdorfer Blues Night
Nach Al Cook, Katie Kern, Hermann Posch und Hannes Kasehs wird diesmal die Blues-Geigerin Bernadette Schlembach als Gast dabei sein. Sie ist Geigenlehrerin an der Musikschule "Donauland" in NÖ und leitet den "Schwechater Musikerstammtisch". Sie spielt in verschiedenen Musikformationen, tritt bei diversen Blues-Sessions auf und gab auch schon mit dem Arthur Fandl Blues Set mehrere Konzerte. Die Band um den aus Güssing stammenden Arthur Fandl besteht noch aus Markus Felber (harp), Karin Daym (voc, b), Peter Pleyl (git) und René PH. Heindl (dr). Im Repertoire des Blues Set befinden sich Bluessongs von Muddy Waters, Willie Dixon, Little Walter, Big Bill Broonzy, Elmore James sowie Eigenkompositionen. Ein unvergesslicher Abend für alle Blues-Fans! Eintritt: 16 €, Karten an der Abendkassa
So 21. Mai,
ab 10 h
Internationaler Museumstag
Seit 1978 gibt es den Internationalen Museumstag, der auf die Rolle der Museen und deren thematische Vielfalt aufmerksam machen soll. Das für 2023 ausgerufene Motto lautet "Sustainibility and Well-Being - Nachhaltigkeit und Wohlbefinden". Das Thema Nachhaltigkeit ist im Freilichtmuseum voll gegeben. Einen Einblick in unsere Museumswelt bieten wir bei einer Gratisführung um 14 h. Eintritt freie Spende
So 04. Juni,
10-18 h
"offen"
2. Tag der offenen Ateliers und Kunstorte im Südburgenland
Dieser Tag ist eine Initiative des Landes Burgenland mit dem Ziel, bildende Kunst im Burgenland sichtbar und frei zugänglich zu machen. Im Saal des Freilichtmuseums sind Bilder des burgenländischen Künstlers Erwin Paar zu sehen.
Sa 10. Juni,
ab 13:00 h
Museumstag für Kinder -
...wie es einmal war
Der erste "Kindertag" im Freilichtmuseum soll ein erlebnisreicher Nachmittag mit vielen Aktivitäten sein: Museumsführung für Kinder mit speziellen Themen wie Wohnen, Kochen, Waschen, Rätsel Quiz mit Preisen, Alte Spiele, Geschicklichkeitsspiele, Steckerlbrot, Basteln mit Heu, Märchenecke mit Erzählen von burgenländischen Sagen und Märchen... Während die Kinder an den Aktivitäten teilnehmen, können die erwachsenen Begleitpersonen in der gemütlichen Museumsschank etwas trinken oder das Museum besichtigen. Für Kinder ab 4 Jahren. Erlebnisticket € 8,00 pro Kind
Sa 17. Juni,
19:30 h
Blues Konzert
Geoffrey Goodman King & Bluesband
Der österreichische Gitarrist hat sich dem modernen, elektrischen Blues verschrieben. Mit seinem gefühlvollen Gitarrenspiel und seinem markanten Gesang ist er seit den frühen 1990er Jahren in der
österreichischen Bluesszene fest verankert. Mit seiner 8-köpfige Rhythmusgruppe mit Schlagzeug, Bass, Rhythmusgitarre und Piano/Hammondorgel sowie dem 4-stimmigen Bläsersatz werden die ausgefeilten, anspruchsvollen Arrangements kraftvoll umgesetzt. www.ggking-bluesband.com
Eintritt 20 €, Karten an der Abendkassa.
Sa 08. Juli,
18:00 h
Ausstellung Sabine Weinert
Der verbotene Garten
Himbeerrot..dottergelb...eisblau...moosgrün...transparent...leuchtend... sind die Bilder von Sabine Weinert. Ihre gemalten Blumen und Pflanzen, ihr Blick hinaus in die Natur sind ein Blick ins pure Leben - man riecht, spürt, schmeckt sie förmlich. Ihre Lieblingsfarbe? Alle außer Schwarz. Das verwendet sie zumindest als grafisches Hilfsmittel, mit dem sie mit Stift oder Tusche den Linien folgt - auch ein sinnliches Erlebnis.
(bis So 10. September)
Sa 05. August,
ab 15:00 h
„Gmoa Fest“
Gerersdorf – Sulz – Rehgraben feiern ein gemeinsames Fest mit Musik, Ratespielen, Weinkost, Tanz und Unterhaltung. Ein buntes Kinderprogramm wartet auf die Jüngsten. Für das leibliche Wohl gibt es Grillspezialitäten und hausgemachte Mehlspeisen. Eine Veranstaltung der ÖVP Gerersdorf-Sulz-Rehgraben
Sa 26. August,
19:30 h
Konzert
Wiener Glasharmonika Duo
Ein Welt der Glasklänge eröffnet sich an diesem Abend. Das Ehepaar Christa und Gerald Schönfeldinger gehört zu den weltweit führenden Interpreten auf Glasharmonika und Verrophon. Es erwartet Sie eine Symbiose von poetischer Kammermusik und meditativen Klangwelten ungeahnter Intensität. Eine Veranstaltung des Güssinger Kultursommers.
Tickets sind hier erhältlich.
Sa 02. September,
19:30 h
Konzert
Schick Sisters
Dem Klang, wenn Geschwister zusammen intonieren, liegt ein Zauber inne.
Die Schick Sisters sind drei leibliche Schwestern, die seit ihrer Kindheit eine feste musikalische Einheit bilden. Ihre eigenen Kompositionen zeichnen schlanke Melodien in spannenden Akkorden und gefinkelten Arrangements aus, immer mit großer Aufmerksamkeit auf ihren lockeren, präsenten und wirklich präzisen Dreigesang. Dieser paart sich mit den von ihnen gespielten Saiteninstrumenten Kontrabass, Violine und Gitarre. So entsteht ein exquisites Acoustic Trio mit Anleihen aus Pop, Jazz und World, verbunden mit wertvollen englischen Texten. Eine Veranstaltung des Güssinger Kultursommers. Tickets sind hier erhältlich.
Sa 16. September,
18:00 h
Ausstellung Erhard Ehm
Mein Kosmos
Erhard Ehm studierte Architektur an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Er zeichnet und malt seit seiner Kindheit. In seinen teils dreidimensionalen und hinterleuchteten Werken spiegelt sich sein Brotberuf Architekt wider - sie sind das Zusammenspiel von Realität und Fantasie.
(bis So 12. Nov)
So 24. September,
ab 10 h
„Tag des Denkmals“
2023 ist das Jubiläumsjahr "100 Jahre Denkmalschutzgesetz" und das europäische Jahresmotto lautet diesmal "Living heritage" bzw. übersetzt "denkmal (er:sie:wir) leben". Damit soll auf die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Denkmale in Österreich und der Menschen dahinter aufmerksam gemacht werden. Das Freilichtmuseum mit den überwiegend denkmalgeschützten Gebäuden wird bei einer Gratisführung um 14 h präsentiert. Eintritt freie Spende
Sa 07. Oktober,
ab 18:00 h
Lange Nacht der Museen
Zum 14. Mal ist das Museum Teil dieser nationalen ORF-Gemeinschaftsaktion, bei der Ihnen mit nur 1 Ticket alle (teilnehmenden) Museumstüren offen stehen. Erleben Sie die nächtliche Romantik bei einer Gratisführung durch das mit zahlreichen Kerzen beleuchtete Museumsdorf - Treffpunkt beim Taubenschlag um 20:15 h.
Von 18 bis 20 h gibt es Kunstschmiede-Vorführungen und für Kinder gemeinsames Töpfern mit Brigitte Dittrich und Drechseln mit Edgar Jaindl.
Zum Aufwärmen: Uhudler-Glühwein und Kesselgulasch.
(Bis 1 h früh)
Mi 26. Oktober,
10-17 Uhr
Tag der offenen Tür in burgenländischen Museen.
Eintritt frei
Änderungen vorbehalten.